Über uns
Eine einzigartige Gruppe mit vier speziellen Servicebereichen
Facchini Verdi, wir stellen Lösungen zusammen
Wir sind eine einzige Gruppe, um all Ihren Bedürfnissen gerecht zu werden, mit vier immer stärker spezialisierten Bereichen. Von pünktlichen Umzügen zur Logistik nach Maß, von der zertifizierten Aktenvernichtung zum digitalen Support.
Im Laufe der Jahre haben wir nie aufgehört, uns neu zu erfinden.
Wir erfüllen die Anforderungen unserer Kunden und erfinden uns jeden Tag neu, um auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Leistungen zu liefern.
Unsere Geschichte
Wir sind eine Produktionsgenossenschaft, die in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entstanden ist.
Damals wurde der Warentransport auf langen Strecken dem Flusssystem und insbesondere dem Fluss Etsch anvertraut. Das Be- und Entladen von Waren wurde von Karawanen von Lastenträgern durchgeführt, die sich voneinander durch eine schwarze Kappe mit einer bunten Spange unterschieden: gelb, rot, grün. Daher stammt der Name Facchini Verdi.
1955 entstand die Arbeits- und Produktionsgenossenschaft Facchini Verdi, heute die einzigen in diesem Sektor, Zeuge einer Epoche, die vom sozialen und wirtschaftlichen Aufstieg des Landes geprägt war.
Im Laufe der Jahre hat sich der Beruf parallel zur Entwicklung der Transporte entwickelt. Was jedoch niemals fehlte, war die Sorgfalt für die Arbeit, garantiert durch die Tatsache, dass unsere Mitarbeiter auch Gesellschafter und somit für die Geschicke des Unternehmens direkt verantwortlich sind.
Am 1. Juli 2015 haben wir die Dallago Traslochi e Servizi Srl, ein Unternehmen mit Sitz in Bozen eingegliedert. Ein familiengeführtes historisches Südtiroler Unternehmen, das 1946 gegründet wurde und sich durch Arbeit und Unternehmergeist entwickeln und das eigene Serviceangebot ausbauen konnte, sodass es sich nicht nur in der Region Trentino-Südtirol, sondern italienweit etabliert hat.
Dieser wichtige Schritt hat zur Bildung einer großen Gruppe aus 45 Mitarbeitern an den zwei Standorten Trient und Bozen geführt. Dahinter steckte der Wille, unseren Kunden immer mehr Erfahrung, Organisation und Professionalität zu bieten, ihren Bedürfnissen entgegenzukommen und den gegenwärtigen und zukünftigen professionellen Herausforderungen eines Marktes, der sich ständig weiterentwickelt, gerecht zu werden.
Kürzlich haben wir auch den Bereich für technische Serviceleistungen eingeführt, um dank der IT- und Hightech-Tools immer effizientere Lösungen zu bieten. Auch die historischen Bereiche wie Transport und Logistik folgen den Anforderungen, die Tag für Tag auftauchen, um auf die Veränderungen des Marktes und der Gesellschaft zu reagieren.
Neue Serviceleistungen wie die zertifizierte Aktenvernichtung werden immer wichtiger für Unternehmen und Privatpersonen. Mit der Unterstützung der Profis für Effizienz bei der Arbeit und mit der Einhaltung der geltenden Normvorschriften sowohl im Bereich der Arbeitssicherheit als auch in Bezug auf die Datenschutzgesetze.
Im Januar 2025 haben wir die Übernahme der Gesellschaft Rosati autotrasporti srl eingeleitet. Die in den 70er Jahren gegründete und mit der Zeit gewachsene Gesellschaft hat es zu einer Flotte aus 13 Sattelzugmaschinen und 25 Sattelaufliegern gebracht und die Zertifizierungen ISO9001, ISO45001 (für Qualität und Sicherheit) sowie die Zertifizierung GMP+ für die Futtermittelkette erhalten.
Rosati autotrasporti ist für die Sorgfalt gegenüber den Kunden und Mitarbeitern bekannt und teilt die genossenschaftlichen Werte von Facchini Verdi. Unser Ziel ist es, eine solide und organisierte Gruppe zu schaffen, um den Herausforderungen eines Marktes im Wandel zu begegnen und Professionalität sowie Erfahrung zu garantieren.
Die Genossenschaft Facchini Verdi - Società Cooperativa wird getragen von gegenseitiger Offenheit ohne persönliche Vorteilnahme. Ihre Ziele sind die Verbesserung der sozialen und wirtschaftlichen Bedingungen ihrer Mitglieder, indem sie diesen und den eigenen Mitarbeitern Arbeit, Stabilität, Ausbildung sowie persönliche und berufliche Entwicklung zur Verfügung stellt.
Das Statut bestimmt als vorrangiges Ziel die umfängliche Zufriedenheit der eigenen Mitarbeiter (interne Kunden) sowie der arbeitenden Mitglieder, und zwar sowohl in Bezug auf die wirtschaftliche Behandlung als auch in Bezug auf die Arbeitsbedingungen, wobei besonders alle Aspekte berücksichtigt werden, die den Schutz ihrer Rechte, ihrer Gesundheit und ihrer Sicherheit, sowie die ökologische Verantwortung betreffen, die auf systematische Weise über die Anwendung und Aufrechterhaltung eines Umweltmanagementsystems als ökologischer Pfeiler der Nachhaltigkeit verfolgt wird.
Die Genossenschaft ist der Ansicht, dass diese Garantien wie folgt gewährleistet und gesichert werden können:
- Durch die Konsolidierung der Marktpositionen. Die Ausdehnung der Dienstleistungen und deren fachmännische Umsetzung zur vollen Zufriedenheit des Endkunden sind unerlässlich. Der Kunde ist es letztendlich, durch den das finale Satzungsziel erreicht und die Wirtschaftlichkeit der Genossenschaft aufrecht erhalten werden.
- Durch die Verpflichtung, sowohl die Sicherheit als auch den Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz im Einklang mit dem anwendbaren GMP+-Standard zu steigern, Unfälle zu verhüten und gefährliche Situationen zu vermeiden
- Durch die Verpflichtung, einen Ausbildungs- und Qualifizierungsprozess für das eigene Personal zu beschreiben und diesen umzusetzen, der gemäß den geltenden Gesetzen nicht nur der Ausbildung für spezifische Tätigkeiten dient, sondern durch den auch effektives Arbeiten an den sich im Betriebsumfeld vorhandenen Geräten und Maschinen möglich wird, wozu auch die nötigen Kompetenzen gehören, um ein GMP+-Managementsystem umzusetzen und am Laufen zu halten
- Durch die Verpflichtung zum Umweltschutz, einschließlich der Vermeidung von Verschmutzung, das korrekte Abfallmanagement und die Steuerung der Umweltaspekte in den spezifischen Aktivitäten der Genossenschaft mit Einschluss der Aktivitäten rund um den Futtermitteltransport gemäß den Angaben im GMP+-Managementsystem.
- Durch die Verpflichtung zur kontinuierlichen Verbesserung des Umweltmanagementsystems über die Definition, die Überwachung von Zielen, Leistungen und Umweltprogrammen.
- Durch die Verpflichtung zur kontinuierlichen Verbesserung des GMP+-Managementsystems über die Definition, die Überwachung von Zielen, Leistungen und Programmen in Bezug auf den Transport von Futtermitteln.
- Durch die Aufrechterhaltung eines integrierten Managementsystems entsprechend ISO 9001, ISO 45001, ISO 14001 und GMP+ FSA, um die Qualität der erbrachten Dienstleistungen, der Gesundheit und Sicherheit der Arbeitnehmer, der ökologischen Verantwortung und des GMP+-Managementsystems zum Transport von Futtermitteln zu kontrollieren und zu verbessern.
- Durch die Aufrechterhaltung eines internen wie externen Kommunikationssystems, einschließlich der Kommunikation zum Transport von Futtermitteln.
- Durch Überprüfung und Analyse des Umfeldes, in dem die Organisation für alle Managementsysteme tätig ist;
- Durch Verstehen der Bedürfnisse und der Erwartungen der betroffenen Parteien für alle Managementsysteme;
- Durch Verbreiten eines auf der Risikoanalyse für alle Managementsysteme basierenden Ansatzes;
- Durch Information, Schulung, Sensibilisierung, Bewusstseinsbildung und Einbeziehung der eigenen Mitarbeiter, der im Auftrag der Genossenschaft arbeitenden Beschäftigten und der Lieferanten in Bezug auf die Relevanz, die in dieser integrierten Politik beschriebenen Prinzipien einzuhalten;
- Durch die Einbeziehung und Mitwirkung der Arbeitnehmer und des Vertreters der Arbeitnehmer für die Sicherheit;
- Durch die Beteiligung des Feed Safety Teams und des Validation Teams für die Aspekte bezüglich des GMP+-Managementsystems;
- Durch die kontinuierliche Verbesserung der eigenen Leistungen in Bezug auf Qualität, Sicherheit, Umwelt und GMP+ FSA mit der regelmäßigen Festlegung von Zielen und Programmen in folgenden Bereichen:
-
- Verbreitung der Kultur der Qualität, der Sicherheit und der Gesundheit am Arbeitsplatz, der Verantwortung, des Einsatzes und der Umweltleistungen und des Bewusstseins bei der Ausführung des Transports von Futtermitteln unter Einhaltung der Vorschriften im Fahrerhandbuch und an den HACCP-Kontrollstellen innerhalb der gesamten Struktur und bei den betroffenen Parteien;
- Fortlaufende Suche nach neuen Geräten, Arbeitsmethoden und organisatorischen Lösungen, um die signifikantesten Risiken hinsichtlich des Gesundheitsschutzes und der Sicherheit am Arbeitsplatz unter Beibehaltung bzw. Verbesserung von Qualitätsstandards auszuschließen und/oder zu minimieren, inklusive derjenigen zum Transport von Futtermitteln gemäß dem GMP+-Managementsystem, sowie mit dem Zweck, die Umweltauswirkungen im Hinblick auf ökologische Nachhaltigkeit zu minimieren;
- Einsatz technischer Lösungen zur Verhütung von Schäden an Kundeneigentum;
- Implementieren von Datenerfassungssystemen, mit denen sich die Leistungsfähigkeit und Effizienz unserer Tätigkeiten bewerten und verbessern lassen;
- Einbeziehen der gesamten Belegschaft während der Umstellungsperiode, indem zu Flexibilität angeregt und diese angefordert wird;
- Beteiligung der Endkunden bei der Ermittlung neuer Bedürfnisse und Erwartungen hinsichtlich unserer Serviceleistungen.
- Die Geschäftsführung verpflichtet sich, die Durchführung von Aktivitäten in voller Übereinstimmung mit allen geltenden Bestimmungen und Vorschriften auszuüben, insbesondere hinsichtlich der geltenden Gesetzgebung in Bezug auf Gesundheit und Sicherheit, Umweltfragen und den Transport von Futtermitteln sowohl vor Ort, beim Kunden als auch bei den Transportaktivitäten, dazu gehören der Tarifvertrag, die Organisation der Arbeitszeit und die Straßenverkehrsordnung.
Die Geschäftsführung verpflichtet sich, Kundenzufriedenheit durch Bereitstellung der dafür notwendigen Ressourcen zu erreichen.
Zu diesem Zweck verwirklicht das Unternehmen mit systematischer Überzeugung aktuell und zukünftig das Folgende:
- Die Beteiligung aller Mitarbeiter bei der stetigen Verbesserung der Serviceleistungen;
- Die Bereitstellung von für die ordnungsgemäße Durchführung der Aktivitäten erforderlichen Geräten, Maschinen und Informationen;
- Die Bereitstellung von Mitarbeitern für Geräte, um die Arbeitsbedingungen in Bezug auf die Sicherheit sowie die Arbeitsumgebung selbst zu verbessern;
- Die Festlegung der Maßnahmen, um die Bedürfnisse, Wünsche und Erwartungen der Kunden zu erfüllen;
- Die Verwirklichung von Verbesserungsmaßnahmen im Anschluss an die Überprüfung und Analyse des Tätigkeitsfeldes der Organisation;
- Die Verwirklichung von Verbesserungsmaßnahmen im Anschluss an die Erfassung der Erfordernisse und der Erwartungen der betroffenen Parteien;
- Die Verwirklichung von Verbesserungsmaßnahmen zur Risikominimierung der als kritisch eingestuften Prozesse und Serviceleistungen;
- Die Überprüfung der Einhaltung von verbindlichen Voraussetzungen sowie von Kundenspezifikationen und -wünschen hinsichtlich der Umsetzung der Serviceleistung, der Sicherheit und der Gesundheit am Arbeitsplatz, der Umweltleistungen und des Transports von Futtermitteln nach den Vorschriften im GMP+-Managementsystem und der Risikoanalyse gemäß dem HACCP-Modell.
- Die Analyse der im integrierten System des Unternehmens definierten Prozesse, um deren Effizienz zu überwachen und um Anregungen für deren kontinuierliche Verbesserung zu erhalten.
Das integrierte Handbuch für Managementsysteme sowie andere vorgegebene Dokumente interpretieren und erläutern die integrierte Unternehmenspolitik wirksam. Zur Umsetzung der integrierten Politik ist der Direktor bevollmächtigt.
Francesco Boso, Vorsitzender
Massimo Dallapiccola, Direktor
Wie wir arbeiten
Wir stellen die menschliche Komponente und die Kundenwünsche an die erste Stelle. Unsere Serviceleistungen und unsere Arbeitsweise passen sich den neuen Anforderungen und den Veränderungen des Marktes an, um jegliche Notwendigkeit bestmöglich zu erfüllen.
Whistleblowing
Wir haben uns kürzlich diesem Projekt angeschlossen, das es uns ermöglicht, unrechtmäßiges Verhalten jeglicher Art, von dem wir im Arbeitsumfeld Kenntnis erlangt haben, zu melden.
Karriere
Sie möchten zu unserem Team gehören?
Wir sind stets für neue Kooperationen offen.