Was sind die Logistik-Trends im Jahr 2023?
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Tn +39 0461 828128 Bz +39 0471 910502
MENU
FVcamion

Was sind die Logistik-Trends im Jahr 2023?

 

Der Logistiksektor spielt seit Jahren eine zentrale Rolle bei der Unterstützung der Wirtschaft: Um seinen hohen wirtschaftlichen Wert zu verstehen, muss man sich nur vor Augen führen, dass Transport und Logistik 12 % des weltweiten BIP ausmachen. Auch die Prognosen für die Zukunft sind vielversprechend: Bis 2027 soll der Markt von 9 auf 12 Billionen USD wachsen.

Logistik ist aber auch mit hohen Kosten verbunden: In Volkswirtschaften mit mangelnder Infrastruktur können die Kosten dieses Sektors bis zu 25 % des BIP ausmachen. In den letzten Jahren wurde der Sektor auch durch zahlreiche Krisen auf die Probe gestellt: der Mangel an Spediteuren, COVID-19, der Krieg in der Ukraine und sogar der Brexit, was die europäische Logistik betrifft.

Aber aus Krisen entstehen bekanntlich auch Chancen: Lassen Sie uns herausfinden, welche neuen Szenarien sich im Jahr 2023 für die Beschäftigten im Logistik- und Transportsektor eröffnen.

 

NEUDEFINITION DER LIEFERKETTEN

Bis 2020 war das Logistikmodell das sogenannte "Just-in-Time"-Modell, ein Modell japanischen Ursprungs, das auf der Reduzierung von Lagerbeständen beruhte. Der Vorteil liegt auf der Hand: Eine Verringerung der Bestände bedeutet weniger Lagerfläche und damit Einsparungen bei den Lagerkosten.

Dieses Modell ist jedoch auf eine kontinuierliche Versorgung angewiesen: Die Lieferanten müssen kontinuierlich liefern, damit die Produktion weiterlaufen kann.

Die Pandemie und der Krieg in der Ukraine haben gezeigt, wie kritisch dieses System ist: Das globale Versorgungssystem ist so stark miteinander vernetzt, dass es durch lokale Probleme gefährdet wird. Die Auswirkungen waren in der gesamten Logistikkette zu spüren: Die Containerfrachtraten stiegen, die Lieferzeiten verlängerten sich und die Transportkosten stiegen.

Eines der Szenarien für 2023 und die Jahre danach ist daher die Neudefinition der Lieferketten mit dem Ende des Just-in-Time-Modells und der Erhöhung der Sicherheitsbestände. Infolgedessen wird erwartet, dass der Markt für Immobilienlogistik und Lagerhaltung wachsen wird.

 

LIEFERKETTEN REDUZIEREN: RESHORING UND FRIENDSHORING

Wir haben gesehen, wie lokale Probleme die globale Lieferkette gefährden können. Um dieses Problem zu lösen, haben einige große Unternehmen begonnen, die Strategie der Rückverlagerung von Investitionen umzusetzen: Dies wird als "Reshoring" bezeichnet, d.h. die Rückverlagerung der ausländischen Produktion ins Heimatland, auch mit dem Ziel, die Transportkosten zu senken.

Es ist jedoch nicht immer möglich, Bauteile oder Waren in westlichen Ländern zu produzieren. In solchen Fällen bietet sich das "Friendshoring" an: die Verlagerung der Produktion in "befreundete" Länder, d.h. in Länder, die dem Westen kulturell, ideologisch oder politisch näher stehen oder über eine technologisch fortgeschrittenere Produktionskette verfügen.

Unternehmen, die eine Strategie des Reshoring und Friendshoring verfolgen, können das Problem der Rohstoffversorgung lösen, die Vertriebszeiten verkürzen, die Transporteffizienz verbessern und die Abhängigkeit von ausländischen Herstellern von Basisprodukten verringern. Trotz zahlreicher Vorteile birgt diese Strategie die Gefahr, andere kritische Fragen aufzuwerfen: Eine davon ist der Preisanstieg, der zum Teil auf die Rückkehr zu einem Markt mit höheren Arbeitskosten zurückzuführen ist.

Es ist nach wie vor schwierig zu verstehen, wie und wo sich Reshoring und Friendshoring auf den Logistik- und Transportsektor auswirken werden. In Europa wird sich der Mittelmeerraum wahrscheinlich zu einem strategischen Standort entwickeln: Ein Szenario, das eine erhöhte Produktion an den afrikanischen und asiatischen Küsten des Mittelmeers vorsieht, kann viele Möglichkeiten eröffnen, z.B. die Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur zwischen Nordafrika und Asien und Südeuropa und von dort in die übrigen europäischen Länder.

 

STARK ZUNEHMENDER E-COMMERCE

Einfacher Zugang zu internationalen Märkten und große Auswahl zu wettbewerbsfähigen Preisen: Für Unternehmen und Verbraucher ist der E-Commerce eine lukrative Chance.

Es ist inzwischen allgemein bekannt, dass der Online-Handel auf dem Vormarsch ist. Zwischen 2019 und 2021 ist er von 15 % auf 21 % des gesamten Einzelhandelsumsatzes gestiegen, und das Wachstum scheint nicht aufzuhalten zu sein. Im Gegenteil: Laut einer Studie von Morgan Stanley Research könnte der Markt von heute 3,3 Billionen Dollar auf 5,4 Billionen Dollar im Jahr 2026 anwachsen.

Die Zunahme von Angebot und Nachfrage im Bereich des E-Commerce führt zweifellos zu einem Anstieg der Logistiknachfrage: Aus diesem Grund gab es sogar während der COVID-19-Pandemie einen Anstieg der Neueinstellungen im Logistiksektor.

Auch die Möglichkeit einer Weiterentwicklung der 3PL-Logistik, der Logistik im Auftrag Dritter, zeichnet sich ab. Dieser Prozess findet statt, wenn Unternehmen Logistik, Lagerhaltung, Auftragsvorbereitung und Transport an externe Anbieter auslagern, um die Effizienz zu steigern und die Kosten zu senken. Immer mehr Unternehmen entscheiden sich für dieses System: Lag der Wert des 3PL-Logistikmarktes im Jahr 2021 bei über 956,80 Mrd. USD, so wird erwartet, dass er im Jahr 2030 1.998,73 Mrd. USD erreichen wird.

Der Aufstieg des E-Commerce wird auch Auswirkungen auf die Logistik der letzten Meile haben: lesen Sie unseren Artikel.

 

LOGISTIK UND ENERGIEWENDE

Hard-to-abate sind Emissionen, die aufgrund hoher Kosten oder noch nicht ausgereifter Technologien nur schwer zu reduzieren sind. Dies betrifft insbesondere die Schwerindustrie und den Güterverkehr, der für 42 % der Emissionen des Verkehrssektors und 9 % der weltweiten Emissionen verantwortlich ist.

Die Verringerung der Emissionen in der Logistik ist eine Herausforderung, für die es keine unmittelbare Lösung gibt, die aber für die Eindämmung des Klimawandels unerlässlich ist. Schätzungen zufolge wird der Güterverkehr zwischen 2015 und 2050 um das 2,6-fache zunehmen. Dies bedeutet, dass die derzeitigen Maßnahmen zur Emissionsminderung nicht ausreichen werden, um den Anstieg der Emissionen infolge des Verkehrswachstums zu kompensieren.

Die Dekarbonisierung der Logistik ist ein heikles Thema und für viele ein Ding der Unmöglichkeit. Eine weniger katastrophale Sichtweise bietet der ETC-Bericht Mission Possible, der Strategien zur Reduzierung der Emissionen im Straßenverkehr aufzeigt, auf den 44 % der Emissionen des Güterverkehrssektors entfallen. Folgende Maßnahmen werden vorgeschlagen:

  • Effizienteres Nachfragemanagement und Verlagerung von Gütern vom LKW auf Bahn und Schiff
  • Verbesserung der Aerodynamik und der Energieeffizienz der Motoren
  • Investitionen in Dekarbonisierungstechnologien zur Kostensenkung und zum Ausbau der Betankungsinfrastruktur

Kurzfristig bleibt der Transport auf Rädern jedoch unverzichtbar, vor allem in Ländern mit einer kapillaren Industriestruktur, in denen kleine Produktionszentren nur schwer mit der Bahn zu erreichen sind. In diesen Fällen könnte der Einsatz von Elektrofahrzeugen für Kurzstrecken, auch mit Hilfe von Anreizen, zu einer erheblichen Verringerung der Emissionen führen.

Logistik 4.0 und die Integration künstlicher Intelligenz in die Lieferketten werden auch dazu beitragen, das Verhalten vorherzusagen, die Nachfrage zu antizipieren und eine bessere Transportplanung zu ermöglichen, wodurch der Verkehr und die Emissionen verringert werden.

Es bleibt abzuwarten, ob diese Lösungen in den nächsten Jahren umgesetzt werden können. Dabei ist zu berücksichtigen, dass eine ganzheitliche Betrachtung der Logistik bedeutet, dass Emissionsminderungen nur in Verbindung mit einem kulturellen Wandel und dem Umgang mit Gütern und Dienstleistungen erreicht werden können. Wir haben von einer steigenden Nachfrage nach Logistik gesprochen: Zum Wohle des Planeten ist es jedoch notwendig, die Nachfrage nach Güterverkehr zu reduzieren, d.h. den Güterverkehr zu begrenzen: eine Politik, die derzeit kaum ein europäisches Land zu verfolgen scheint.

 

Quellen

https://www.theguardian.com/business/2022/aug/06/friendshoring-what-is-it-and-can-it-solve-our-supply-problems

https://www.ispionline.it/sites/default/files/pubblicazioni/studio_conftrasporto.pdf

https://www.energy-transitions.org/wp-content/uploads/2020/08/ETC_MissionPossible_FullReport.pdf

https://www.mit.gov.it/nfsmitgov/files/media/notizia/2022-09/STEMI_Decarbonizzare%20i%20trasporti_ITA.pdf

Musst du umziehen?

Fordern Sie auf unserer Website eine Online-Bewertung an.

  • kostenlos
  • einfach anzufordern
  • schnelle Antwort
  • maßgeschneiderte Lösungen

Publish modules to the "off-canvas" position.